Liebe Studieninteressierte,
Herzlich Willkommen zur Studie:
"Gesundheit smart im Fokus!"
Smart Sensing - Zusammenhänge zwischen digitalen Markern und Gesundheit
Die Abteilung für Klinische Psychologie der Universität Ulm führt diese Studie durch, um zu untersuchen, welche digitalen Marker (z. B. die Nutzungszeit des Smartphones oder das Aktivitätsverhalten) in Zusammenhang mit Ihrem Wohlbefinden und Ihrer psychischen Gesundheit stehen. Ziel ist es, eine Gruppe von digitalen Markern und Fragen zu finden, über die der Gesundheitszustand vorhergesagt und beispielsweise zur Früherkennung von Erkrankungen wie Depression eingesetzt werden kann.
Dazu wird im Rahmen der Studie die Forschungsapp "AWARE" der Universität Ulm eingesetzt. Zur Beantwortung der Forschungsfragen erhalten Sie in dieser App täglich kurze Fragen zu Ihrem Wohlbefinden und können Smartphone-Daten wie z.B. die Nutzungsdauer erfassen.
Ihre Vorteile bei einer Teilnahme:
-
Über die App können Sie selbst Einsicht in Ihr Wohlbefinden gewinnen (z.B. über den Verlauf Ihrer Stimmung und Ihres Schlafes während einer Woche/eines Monats).
-
Sie können bequem von zuhause aus teilnehmen und müssen niemals für die Teilnahme irgendwohin anreisen.
-
Verlosung eines 50-Euro Dankeschön-Gutscheines unter den Teilnehmenden.
Auf den folgenden Seiten finden Sie zunächst Informationen zu Ihrer Studienteilnahme und dem Datenschutz. Wenn Sie diesen zustimmen, können Sie an der Studie teilnehmen.
In der Fußzeile unserer Befragungsseiten finden Sie außerdem jederzeit einsehbar Informationen zum Impressum, den Datenschutzinformationen gemäß Art. 13 DSGVO, sowie die Teilnahmeerklärung in digitaler Form.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne per E-Mail bei uns (aware-sensing@uni-ulm.de).
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studienteam